Der Domherr. Gesamtausgabe

|
 |
Descrizione |
„Der Domherr“ schildert das Leben eines jungen Geistlichen im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Temme verwebt dabei sorgfältig recherchierte historische Hintergründe mit einer fesselnden Handlung rund um kirchliche Intrigen, Machtspiele und tiefe moralische Konflikte. Der Protagonist, ein idealistisch geprägter Domherr, gerät in eine Welt aus politischen Interessen und persönlichen Eitelkeiten, in der Glaube und Ambition empfindlich kollidieren. Temmes Stil ist realistisch und detailreich: Er beschreibt glaubhaft das religiöse Milieu, die gesellschaftlichen Erwartungen und die seelischen Abgründe seiner Figuren. Die Charaktere wirken lebendig und vielschichtig, gefangen in einem Netz aus Loyalität, Verrat und spirituellem Zweifel – Konflikte, die sich nicht nur auf persönlicher Ebene, sondern auch im institutionellen Rahmen der Kirche entfalten. Jodocus Temme, selbst Theologe, bringt sein umfassendes Fachwissen und seine persönlichen Erfahrungen in die Darstellung des kirchlichen Lebens ein. Sein scharfer Blick auf die Machenschaften innerhalb der Kirche verleiht dem Roman eine besondere Authentizität und Glaubwürdigkeit. „Der Domherr“ ist ein fesselndes Werk, das sowohl Liebhaber historischer Romane als auch an kirchlicher Geschichte Interessierte gleichermaßen begeistern wird. Dies ist die Gesamtausgabe aller vier Bände.
|