Politische Psychoanalyse
  Politische Psychoanalyse
Funk Rainer
Titolo Politische Psychoanalyse
AutoreErich Fromm
Prezzo€ 4,99
EditoreEdition Erich Fromm
LinguaTesto in
FormatoAdobe DRM

Descrizione
Erich Fromm war nie ein Psychoanalytiker nur „hinter der Couch“. Er spürte einen inneren Drang und ethischen Impuls, als Psychoanalytiker politisch Einfluss nehmen zu müssen, weil er viele Dinge anders wahrnahm als die Medien und das öffentliche Bewusstsein. Fromms Interesse galt den meist unbewussten irrationalen Antriebskräften, die politisches Handeln mitbestimmen. Die vorliegende Auswahl von Beiträgen zur ‚Politischen Psychoanalyse‘ aus dem Nachlass Erich Fromms geben Einblick, wie und zu welchen Themen Fromm Verantwortung auf politischer Ebene wahrnahm. Dabei reichen die Themen von der Gefahr eines mit Atomwaffen geführten Krieges, dem Vietnamkrieg und der Zuspitzung des Nahostkonflikts durch die Staatengründung Israels auf Kosten der Palästinenser über eine paranoide und von Projektionen bestimmte amerikanischen Außenpolitik bis hin zur Radikalisierung der Politik durch terroristische Entwicklungen. Die Beiträge im Einzelnen - Für eine Kooperation zwischen Israelis und Palästinensern - Citizens for Reason - Geistig gesundes Denken und Außenpolitik - Alternativen zum Atomkrieg - Sind wir geistig noch gesund? - Der Vietnamkrieg und die Brutalisierung des Menschen - Märtyrer und Helden - Warum ich für McCarthy bin - Der Terrorismus von Baader und Meinhof - Der geistige Zustand Amerikas - Der politische Radikalismus in den Vereinigten Staaten und seine Kritik Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch 'Die Furcht vor der Freiheit' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch 'Die Kunst des Liebens' schrieb, sondern auch das Buch 'Wege aus einer kranken Gesellschaft'. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.