Die Anwendung der humanistischen Psychoanalyse auf die marxistische Theorie
| Titolo | Die Anwendung der humanistischen Psychoanalyse auf die marxistische Theorie | Autore | Erich Fromm | Prezzo | € 1,99 | Funk RainerEditore | Edition Erich Fromm | Lingua | Testo in | Formato | Adobe DRM | |
|
Descrizione |
Der Beitrag "Die Anwendung der humanistischen Psychoanalyse auf die marxistische Theorie" ist eine für Marxisten und Nicht-Psychologen leicht verständliche Zusammenfassung von Fromms eigenen sozialpsychologischen Erkenntnissen. Fromm zeigt hier, wie wichtig Psychologie für eine marxistische Theoriebildung ist. Der Artikel entstammt dem von Fromm selbst herausgegebenen Band Socialist Humanism. Mit ihm versuchte Fromm, humanistisch gesinnte Marxisten und Sozialisten aus Ost und West ins Gespräch zu bringen. Dabei war Fromms Projekt eines „Sozialistischen Humanismus“ als Alternative zum real existierenden Sozialismus konzipiert. Wer einen leicht verständlichen Zugang zu Fromms Sozialpsychologie sucht, findet hier eine prägnante Zusammenfassung dessen, wie Fromm den Zusammenhang von sozio-ökonomischen Erfordernissen und psychischen Strebungen der vielen Einzelnen begreift, diesen Zusammenhang im Begriff des Gesellschafts-Charakters operationalisiert und gleichzeitig der Macht dessen, was gesellschaftlich nicht bewusst werden soll und darf (das „Soziale Unbewusste“) gerecht zu werden versucht.
Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.
|